Gasschweißstäbe

Das Gas- beziehungsweise Autogenschweißen ist ein Schmelzschweißverfahren. Das bedeutet, dass die Gasflamme, die aus dem Brenner des Autogenschweißgeräts kommt, heiß genug ist, um das Grundmaterial, als auch den Zusatzwerkstoff zum Schmelzen zu bringen. Die Flamme schützt das Schweißbad vor Sauerstoffeinflüssen und somit vor der Oxidation. Das Gasschweißen ist ein recht einfaches Schweißverfahren und findet ihren Einsatz oft im Handwerk und auf Baustellen.

 

Verschiedene Einsatzgebiete des Gasschweißstabes

Im Rohrleitungsbau findet das Autogenschweißen regelmäßig seinen Einsatz, da es sich bei der Verarbeitung in verschiedensten (Zwangs-) Lagen eignet. Auch die hohe Dehnbarkeit und die Belastbarkeit des Schweißstabes bietet einen großen Vorteil beim Autogenschweißen.
Des Weiteren wird das Gasschmelzschweißen bei Auftragsschweißungen und Reparaturarbeiten verwendet, und auch Gusseisenwerkstoffe können mit dem richtigen Material verschweißt werden. Sowohl in der lokalen Werkstatt als auch auf mobilen Baustellen ist das Schweißverfahren geeignet, da die Flamme das flüssige Material vor jeglichen Einflüssen des Luftsauerstoffs schützt.
Im Allgemeinen ist zu sagen, dass die Schweißstäbe einen Vorteil durch ihre Positionsunabhängigkeit und eine hohe Kontrollierbarkeit haben. Jedoch ist Geschick beim Schweißen erforderlich, da der Schweißzusatz per Hand zugeführt wird. Außerdem kann es durch die externe Wärmezufuhr und der daraus resultierenden großen Wärmeeinflusszone zu etwaigen Wärmeverzügen am Bauteil kommen. Eine genaue Kontrolle von Flamme, Geschwindigkeit und Lage ist daher einzuhalten, um perfekte Ergebnisse zu erzielen.

 

Der G III Gasschweißstab

Bei uns im Shop finden Sie den G III Autogenschweißstab in verschiedenen Durchmessergrößen. Dieser empfiehlt sich, wenn Sie im Rahmen der Heizungsinstallation Spritzer-frei und in Zwangspositionen schweißen wollen oder müssen. G III ist eine Schweißstabklasse die für bestimmte Eigenschaften steht, in diesem Fall ist der G III Gasschweißstab im Fließverhalten zähfließend, sowie spritzfrei verschweißbar und er hat keine Porenneigung.

 

Mit Gasschweißstäben schweißen

Bevor mit dem Schweißen begonnen werden kann, sollte die Länge des benötigten Schweißstabes abgeschätzt werden. Da eine ununterbrochene Schweißnaht stabiler ist wird geraten einen genügend langen Gasschweißstab zu benutzen. Denn anders als beim MIG/MAG Schweißen etwa, wird der Schweißzusatz hier per Hand und nicht per Brenner hinzugegeben.

Als nächsten Punkt gilt es die Schweißrichtung zu beachten. Man kann von links nach rechts oder von rechts nach links schweißen. Schweiß man von links nach rechts zeigt die Flamme in Schweißrichtung, das bedeutet es wird zuerst das Schweißgut vorgewärmt. Dadurch erhöht sich die Arbeitsgeschwindigkeit und das Schweißbad wird verkleinert, sowie der Wärmeeinfluss verringert. Der Schweißstab wird bei dieser Methode unter die Flamme gehalten und schmilzt ab, da er regelmäßig ins Schweißbad getaucht wird. Anders beim nach rechts Schweißen, wo die Flamme in den bereits geschweißten Bereich zeigt. Vorteil hierbei ist, dass die Naht so langsamer härtet und sich dadurch die Verbindungen verfestigen. Die Schweißstab wird hier dauerhaft abgeschmolzen und sollt in kreisförmigen Bewegungen verarbeitet werden.

Gasschweißstäbe Das Gas- beziehungsweise Autogenschweißen ist ein Schmelzschweißverfahren. Das bedeutet, dass die Gasflamme, die aus dem Brenner des... mehr erfahren »
Fenster schließen

Gasschweißstäbe

Das Gas- beziehungsweise Autogenschweißen ist ein Schmelzschweißverfahren. Das bedeutet, dass die Gasflamme, die aus dem Brenner des Autogenschweißgeräts kommt, heiß genug ist, um das Grundmaterial, als auch den Zusatzwerkstoff zum Schmelzen zu bringen. Die Flamme schützt das Schweißbad vor Sauerstoffeinflüssen und somit vor der Oxidation. Das Gasschweißen ist ein recht einfaches Schweißverfahren und findet ihren Einsatz oft im Handwerk und auf Baustellen.

 

Verschiedene Einsatzgebiete des Gasschweißstabes

Im Rohrleitungsbau findet das Autogenschweißen regelmäßig seinen Einsatz, da es sich bei der Verarbeitung in verschiedensten (Zwangs-) Lagen eignet. Auch die hohe Dehnbarkeit und die Belastbarkeit des Schweißstabes bietet einen großen Vorteil beim Autogenschweißen.
Des Weiteren wird das Gasschmelzschweißen bei Auftragsschweißungen und Reparaturarbeiten verwendet, und auch Gusseisenwerkstoffe können mit dem richtigen Material verschweißt werden. Sowohl in der lokalen Werkstatt als auch auf mobilen Baustellen ist das Schweißverfahren geeignet, da die Flamme das flüssige Material vor jeglichen Einflüssen des Luftsauerstoffs schützt.
Im Allgemeinen ist zu sagen, dass die Schweißstäbe einen Vorteil durch ihre Positionsunabhängigkeit und eine hohe Kontrollierbarkeit haben. Jedoch ist Geschick beim Schweißen erforderlich, da der Schweißzusatz per Hand zugeführt wird. Außerdem kann es durch die externe Wärmezufuhr und der daraus resultierenden großen Wärmeeinflusszone zu etwaigen Wärmeverzügen am Bauteil kommen. Eine genaue Kontrolle von Flamme, Geschwindigkeit und Lage ist daher einzuhalten, um perfekte Ergebnisse zu erzielen.

 

Der G III Gasschweißstab

Bei uns im Shop finden Sie den G III Autogenschweißstab in verschiedenen Durchmessergrößen. Dieser empfiehlt sich, wenn Sie im Rahmen der Heizungsinstallation Spritzer-frei und in Zwangspositionen schweißen wollen oder müssen. G III ist eine Schweißstabklasse die für bestimmte Eigenschaften steht, in diesem Fall ist der G III Gasschweißstab im Fließverhalten zähfließend, sowie spritzfrei verschweißbar und er hat keine Porenneigung.

 

Mit Gasschweißstäben schweißen

Bevor mit dem Schweißen begonnen werden kann, sollte die Länge des benötigten Schweißstabes abgeschätzt werden. Da eine ununterbrochene Schweißnaht stabiler ist wird geraten einen genügend langen Gasschweißstab zu benutzen. Denn anders als beim MIG/MAG Schweißen etwa, wird der Schweißzusatz hier per Hand und nicht per Brenner hinzugegeben.

Als nächsten Punkt gilt es die Schweißrichtung zu beachten. Man kann von links nach rechts oder von rechts nach links schweißen. Schweiß man von links nach rechts zeigt die Flamme in Schweißrichtung, das bedeutet es wird zuerst das Schweißgut vorgewärmt. Dadurch erhöht sich die Arbeitsgeschwindigkeit und das Schweißbad wird verkleinert, sowie der Wärmeeinfluss verringert. Der Schweißstab wird bei dieser Methode unter die Flamme gehalten und schmilzt ab, da er regelmäßig ins Schweißbad getaucht wird. Anders beim nach rechts Schweißen, wo die Flamme in den bereits geschweißten Bereich zeigt. Vorteil hierbei ist, dass die Naht so langsamer härtet und sich dadurch die Verbindungen verfestigen. Die Schweißstab wird hier dauerhaft abgeschmolzen und sollt in kreisförmigen Bewegungen verarbeitet werden.

Topseller
Autogen - Schweißstab G3 - G III 2,0 mm Autogen - Schweißstab G3 - G III 2,0 mm
Inhalt 1 Kilogramm
9,69 € *
Autogen - Schweißstab G3 - G III 3,2 mm Autogen - Schweißstab G3 - G III 3,2 mm
Inhalt 1 Kilogramm
10,16 € *
Autogen - Schweißstab G3 - G III Mix 1,6mm-3,2mm je 500gr Autogen - Schweißstab G3 - G III Mix 1,6mm-3,2mm je 500gr
Inhalt 2 Kilogramm
7,50 € * 8,68 € *
Autogen - Schweißstab G3 - G III 1,6 mm Autogen - Schweißstab G3 - G III 1,6 mm
Inhalt 1 Kilogramm
10,36 € *
Autogen - Schweißstab G3 - G III 2,5mm Autogen - Schweißstab G3 - G III 2,5mm
Inhalt 1 Kilogramm
10,23 € *
Autogen - Schweißstab G3 - G III 4,0 mm Autogen - Schweißstab G3 - G III 4,0 mm
Inhalt 1 Kilogramm
10,16 € *
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Autogen - Schweißstab G3 - G III 1,6 mm Autogen - Schweißstab G3 - G III 1,6 mm
Inhalt 1 Kilogramm
10,36 € *
Autogen - Schweißstab G3 - G III 2,5mm Autogen - Schweißstab G3 - G III 2,5mm
Inhalt 1 Kilogramm
10,23 € *
Autogen - Schweißstab G3 - G III 2,0 mm Autogen - Schweißstab G3 - G III 2,0 mm
Inhalt 1 Kilogramm
9,69 € *
Autogen - Schweißstab G3 - G III 3,2 mm Autogen - Schweißstab G3 - G III 3,2 mm
Inhalt 1 Kilogramm
10,16 € *
Autogen - Schweißstab G3 - G III 4,0 mm Autogen - Schweißstab G3 - G III 4,0 mm
Inhalt 1 Kilogramm
10,16 € *
Autogen - Schweißstab G3 - G III Mix 1,6mm-3,2mm je 500gr Autogen - Schweißstab G3 - G III Mix 1,6mm-3,2mm je 500gr
Inhalt 2 Kilogramm
8,68 € * 7,50 € *
Zuletzt angesehen