Stabelektroden für un- und niedriglegierte Stähle

Die Elektrodenbezeichnung nach der DIN EN ISO 2560-A lässt sich folgendermaßen aufschlüsseln; als Beispiel erläutern wir die Bezeichnung der Stabelektrode Oerlikon Spezial E 38 2 B 1 2 H10:
E ist das Kurzzeichen für das Schweißverfahren, also hier Lichtbogenschweißen.
Die Kennzahl 38 gibt Mindeststeckgrenze (Gilt als untere Streckgrenze „R". Falls nicht ausgeprägt, ist die 0,2 % Dehngrenze „R" zu wählen), Zugfestigkeit und Mindestbruchdehnung an, in diesem Fall wäre die Mindeststreckgrenze 380 Re(N/mm²), die Zugfestigkeit 470-600 Rm(N/mm²) und die Mindestbruchdehnung 20 A5(%).
Die 2 steht für die Mindest-Kerbschlagarbeit 47J, hier -20 °C.
Als Nächstes wird der Umhüllungstyp angegeben, in diesem Fall Basisch.
Die Kennziffer 1 besagt die Ausbringung und Anwendbare Stromarten, im Beispiel ist die Ausbringung <105 % und die Stromart Gleich- und Wechselstrom.
Nun folgt die abwendbare Schweißposition, hier besagt die Ziffer 2 als einzige Ausnahme Fallnähte.
Zu guter Letzt folgt der Wasserstoffgehalt, H10 weist einen Höchstgehalt an diffusblem Wasserstoff von 10 ml/100g vom abgeschmolzenem Schweißgut auf.

Hier eine kurze Übersicht mit unseren Stabelektroden für un- und niedriglegierte Stähle:

Stabelektrode Umhüllung DIN EN ISO 2560-A

Oerlikon Fincord

Dick Rutil

E 42 0 RR 12

Oerlikon Spezial

Basisch

E 38 2 B 1 2 H10

Oerlikon Overcord

Rutil-Zellulose

E 38 0 RC 1 1

Oerlikon Citorex

Rutil-Basisch

E 38 2 RB 1 2

Oerlikon Overcord E

Rutil

E 38 0 R 1 2

Böhler Fox EV50

Basisch

E 42 5 B 4 2 H5

Böhler Phoenix CEL70

Zellulose

E 42 2 C 2 5

Böhler Phoenix SH Gelb

Rutil-Basisch

E 38 2 R B 1 2

Böhler Phoenix Spezial D

Basisch

E 42 3 B 1 2 H10

Böhler Phoenix Grün T

Rutil

E 42 0 R 1 2

Böhler Phoenix Grün

Rutil

E 42 0 R 1 2

Böhler Phoenix Blau

Rutil-Zellulose

E 42 0 RC 1 1

Stabelektroden für un- und niedriglegierte Stähle Die Elektrodenbezeichnung nach der DIN EN ISO 2560-A lässt sich folgendermaßen aufschlüsseln; als Beispiel... mehr erfahren »
Fenster schließen

Stabelektroden für un- und niedriglegierte Stähle

Die Elektrodenbezeichnung nach der DIN EN ISO 2560-A lässt sich folgendermaßen aufschlüsseln; als Beispiel erläutern wir die Bezeichnung der Stabelektrode Oerlikon Spezial E 38 2 B 1 2 H10:
E ist das Kurzzeichen für das Schweißverfahren, also hier Lichtbogenschweißen.
Die Kennzahl 38 gibt Mindeststeckgrenze (Gilt als untere Streckgrenze „R". Falls nicht ausgeprägt, ist die 0,2 % Dehngrenze „R" zu wählen), Zugfestigkeit und Mindestbruchdehnung an, in diesem Fall wäre die Mindeststreckgrenze 380 Re(N/mm²), die Zugfestigkeit 470-600 Rm(N/mm²) und die Mindestbruchdehnung 20 A5(%).
Die 2 steht für die Mindest-Kerbschlagarbeit 47J, hier -20 °C.
Als Nächstes wird der Umhüllungstyp angegeben, in diesem Fall Basisch.
Die Kennziffer 1 besagt die Ausbringung und Anwendbare Stromarten, im Beispiel ist die Ausbringung <105 % und die Stromart Gleich- und Wechselstrom.
Nun folgt die abwendbare Schweißposition, hier besagt die Ziffer 2 als einzige Ausnahme Fallnähte.
Zu guter Letzt folgt der Wasserstoffgehalt, H10 weist einen Höchstgehalt an diffusblem Wasserstoff von 10 ml/100g vom abgeschmolzenem Schweißgut auf.

Hier eine kurze Übersicht mit unseren Stabelektroden für un- und niedriglegierte Stähle:

Stabelektrode Umhüllung DIN EN ISO 2560-A

Oerlikon Fincord

Dick Rutil

E 42 0 RR 12

Oerlikon Spezial

Basisch

E 38 2 B 1 2 H10

Oerlikon Overcord

Rutil-Zellulose

E 38 0 RC 1 1

Oerlikon Citorex

Rutil-Basisch

E 38 2 RB 1 2

Oerlikon Overcord E

Rutil

E 38 0 R 1 2

Böhler Fox EV50

Basisch

E 42 5 B 4 2 H5

Böhler Phoenix CEL70

Zellulose

E 42 2 C 2 5

Böhler Phoenix SH Gelb

Rutil-Basisch

E 38 2 R B 1 2

Böhler Phoenix Spezial D

Basisch

E 42 3 B 1 2 H10

Böhler Phoenix Grün T

Rutil

E 42 0 R 1 2

Böhler Phoenix Grün

Rutil

E 42 0 R 1 2

Böhler Phoenix Blau

Rutil-Zellulose

E 42 0 RC 1 1

Topseller
Oerlikon Fincord Stabelektrode Oerlikon Fincord Stabelektrode
Inhalt 5.6 Kilogramm (8,62 € * / 1 Kilogramm)
ab 48,29 € *
Oerlikon Spezial Stabelektrode Oerlikon Spezial Stabelektrode
Inhalt 4.2 Kilogramm (16,42 € * / 1 Kilogramm)
ab 68,98 € *
Oerlikon Overcord Stabelektrode Oerlikon Overcord Stabelektrode
Inhalt 2 Kilogramm (13,79 € * / 1 Kilogramm)
ab 27,58 € *
3 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Stabelektroden Böhler FOX ETI Stabelektroden Böhler FOX ETI
Inhalt 4.5 Kilogramm (11,14 € * / 1 Kilogramm)
ab 50,12 € *
3 von 3
Zuletzt angesehen