#schweisstechnikno1 Ihr Profi für Schweiss- und Schleiftechnik Aufgrund Lagerumzug derzeit kein Versand.
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Der Werkstoff 307 LSi zählt zu den rost- und säurebeständigen Stählen und besteht aus austenitischen Chrom-Nicke-Manganstahl mit einem niedrigem Kohlenstoffgehalt und trägt die Werkstoff-Nummer 1.4370. Er eignet sich zum Schweißen von artverschiedener Stähle (Schwarz-Weiß-Verbindungen), schwer schweißbaren sowie hoch kohlenstoffhaltiger Stähle, Manganhartstahl, Pufferlagen für Hartauftragungen und kaltzähe Nickelstähle.
Die Verarbeitung der Schweißdrähte erfolgt über Gleichstrom (-Pol) und das abgesetzte Schweißgut ist kaltverfestigend, erreicht eine Hitzebeständigkeit von bis zu +850°C und gilt als nicht-rostend. Zudem besitzt der Werkstoff Zulassungen von TÜV, DB und CE.
WIG-Schweißstäbe / Edelstahl 307 LSi Allgemeine Informationen Der Werkstoff 307 LSi zählt zu den rost- und säurebeständigen Stählen und besteht aus... mehr erfahren »
Der Werkstoff 307 LSi zählt zu den rost- und säurebeständigen Stählen und besteht aus austenitischen Chrom-Nicke-Manganstahl mit einem niedrigem Kohlenstoffgehalt und trägt die Werkstoff-Nummer 1.4370. Er eignet sich zum Schweißen von artverschiedener Stähle (Schwarz-Weiß-Verbindungen), schwer schweißbaren sowie hoch kohlenstoffhaltiger Stähle, Manganhartstahl, Pufferlagen für Hartauftragungen und kaltzähe Nickelstähle.
Die Verarbeitung der Schweißdrähte erfolgt über Gleichstrom (-Pol) und das abgesetzte Schweißgut ist kaltverfestigend, erreicht eine Hitzebeständigkeit von bis zu +850°C und gilt als nicht-rostend. Zudem besitzt der Werkstoff Zulassungen von TÜV, DB und CE.
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.